Zum Inhalt springen

Landwirtschaftsgutachten zum Rückbau des Allerwehres Hademstorf bewertet die Auswirkungen auf die Acker- und Grünlandflächen

    Im Rahmen der Verbesserung der ökologischen Durchgängigkeit der Gewässer soll das Allerwehr Hademstorf zurückgebaut und durch ein Raugerinne ersetzt werden. Dr. Hartwig Drechsler wurde als ö.b.v. Sachverständiger für Wasserwirtschaft und Meliorationen damit beauftragt im Rahmen eines Landwirtschaftsgutachtens die resultierenden Auswirkungen auf die hiervon betroffenen Acker- und Grünlandflächen zu ermitteln und festzustellen, in welchem Umfang es ggf. zu Auswirkungen auf Ertragsveränderungen kommt.

    Das Allerwehr in Hademstorf regelt im Verbund von anderen Wehren seit vielen Jahrzehnten den Wasserstand in der Aller. Es wurde 1918 als sog. Nadelwehr als Teil der dortigen Staustufe errichtet. Das inzwischen selten gewordene Nadelwehr staut das Wasser durch mehr als 300 nebeneinander gesetzte Holzstangen, die sogenannten Nadeln. Das untenstehende Bild zeigt das Wehr im März 2025 kurz bevor die Holzstangen für den Zeitraum von März bis November eingesetzt werden.

    Um einerseits die Stauregelung zu erhalten, jedoch künftig die ökologische Durchgängigkeit der Aller zu verbessern, soll das Wehr zurückgebaut und durch ein Raugerinne ersetzt werden. Hierdurch kommt es zu einer geringfügigen Absenkung der Wasserspiegellage der Aller. Mögliche Auswirkungen auf die angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen im Unterlauf sollen durch das Landwirtschaftsgutachten untersucht und bewertet werden. Hierzu wird auf der Grundlage eines vorliegenden Grundwassermodells ermittelt, ob sich die Verfügbarkeit von kapillar aufsteigendem Grundwasser für die Anbaukulturen verändert. Dies wird unter Berücksichtigung der Bodenarten im Vergleich der aktuellen und künftigen Grundwasserstände durchgeführt. Im Ergebnis können die Flächen hinsichtlich eines Auswirkungsgrades der Grundwasserabsenkung dahingehend bewertet werden, ob und ggf. in welchem Umfang sich Auswirkungen auf den Ertrag der Acker- und Grünlandflächen ergeben.