Zum Inhalt springen

Bodenschutz

Bewertung der Auswirkungen neuer Stromtrassen im Bereich der Stadt Gehrden

    Mai 2024
    Die Energiewende erfordert einen immensen Ausbau der Stromnetz-Infrastruktur in Deutschland. Hierzu ist eine Vielzahl von Stromtrassen im Bau bzw. in der Planung. Der Gesetzgeber hat beschlossen, diese Stromtrassen vorrangig als Erdkabel zu verlegen, was visuelle Beeinträchtigungen vermeidet, aber zu erheblichen Eingriffen in den Boden mit seinen das Grundwasser schützenden Deckschichten führt. Im Gebiet der Stadt Gehrden kreuzen sich drei der großen Stromtrassen. Die Verwaltung der Stadt Gehrden möchte sich über die Auswirkungen dieser Vorhaben auf die Böden, das Grundwasser, das Klima, das Landschaftsbild und die Siedlungsentwicklung auf ihrem Gebiet der Calenberger Börde kenntnisreich machen. Sie hat Dr. Hartwig Drechsler beauftragt, hierzu eine gutachterliche Stellungnahme auszuarbeiten und den Gremien der Stadt und ihren Bürgern vorzustellen. > hier mehr erfahren <

    Dr. Hartwig Drechsler erhält die Ehrennadel der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA)

      September 2022
      Seit 20 Jahren ist Dr. Hartwig Drechsler in der DWA im Fachausschuss GB-6 „Bodennutzung und Stoffeinträge in Gewässer“ sowie seit fast 10 Jahren als Sprecher der „Ad-hoc-AG Düngefragen“ engagiert. Die Schwerpunkte der ehrenamtlichen Tätigkeit sind die kontinuierliche Bearbeitung des Regelwerkes der DWA sowie die Ausarbeitung von Stellungnahmen zu wasserwirtschaftlichen Themen mit vorrangig bodenkundlichem und landwirtschaftlichem Bezug. Für dieses Engagement, das mit dem Ziel der Zusammenarbeit von Wasserwirtschaft und Landwirtschaft beim Gewässerschutz erfolgt, wurde Dr. Hartwig Drechsler auf der Mitgliederversammlung 2022 in Berlin mit der Ehrennadel der DWA ausgezeichnet. > hier mehr erfahren <