Zum Inhalt springen

Nitratbelastung

Sickerwasser-Untersuchungen im Kooperationsgebiet Kreis Borken (Westf.) zeigen positive Entwicklung für den Grundwasserschutz

    April 2022
    Die Kooperation von Landwirtschaft und Wasserwirtschaft im Kreis Borken (Westf.) und im Wasserschutzgebiet „Holsterhausen/Üfter Mark“ umfasst 470 Landwirtschaftsbetriebe sowie 8 Wasserversorgungsunternehmen mit ca. 18.000 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche in 10 Wasserschutzgebieten. Die Beratung erfolgt durch die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Das Büro Drechsler Ingenieurdienst ist seit dem Jahr 2007 mit der Durchführung der Evaluierung zur Erfolgskontrolle beauftragt. Im Frühjahr 2022 wurde die 5. Kampagne von Nitrat-Tiefsondierungen zur Bestimmung der Sickerwasserqualität durchgeführt, welche eine Reduzierung der Nitratkonzentration im Sickerwasser nachweisen konnte. > hier mehr erfahren <

    DWA-Themenheft über landwirtschaftliche Maßnahmen zum Grundwasserschutz erschienen

      Oktober 2021
      Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) hat ein umfangreiches Themenheft „Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers“ herausgegeben. Auf verschiedenen Skalen (Einzelschlag, Gebiet, Bundesland) werden anhand von Praxisbeispielen die Umsetzung und Wirkung von Maßnahmen dargestellt und bewertet. Dr. Hartwig Drechsler hat in Zusammenarbeit mit der NiederrheinWasser GmbH einen Beitrag zur „Verminderung der Nitratauswaschung in das Grundwasser durch den mehrjährigen Anbau von Ackergras als Extensivierungsmaßnahme“ beigesteuert. > hier mehr erfahren <